Raum mit unterschätztem Potenzial
Der Flur ist der erste Raum, den man beim Betreten eines Hauses sieht – und oft der letzte, an den bei der Gestaltung gedacht wird. Dabei hat er großes Potenzial: Er verbindet Funktionalität mit Repräsentation und sollte sowohl praktisch als auch einladend wirken.
Stauraum clever nutzen
Ein durchdachtes Stauraumkonzept ist essenziell. Garderoben, Schuhschränke und Ablageflächen müssen nicht klobig wirken, wenn sie maßgeschneidert oder gut integriert sind. Schwebende Möbel oder Einbauschränke bieten Stauraum, ohne den Raum zu überladen.
Lichtgestaltung für kleine Räume
Viele Flure sind schmal oder fensterlos. Eine gezielte Lichtplanung mit Decken- und Wandstrahlern, indirekter Beleuchtung oder Lichtspiegeln schafft Helligkeit und Weite. Helle Wandfarben und reflektierende Materialien unterstützen diesen Effekt.
Materialien und Bodenbeläge
Im Eingangsbereich muss der Boden besonders robust sein. Hochwertige Vinyl- oder Fliesenbeläge bieten Strapazierfähigkeit und Designvielfalt. Teppichläufer aus Naturfasern wie Kokos oder Sisal bringen Wärme und Struktur.
Persönliche Akzente setzen
Ob Familienbilder, eine markante Wandfarbe oder ein Kunstobjekt – auch kleine Flure können Individualität ausstrahlen. Ein Statement-Spiegel oder eine besondere Leuchte unterstreichen den Charakter des Hauses.